geöffnet von 09:00 - 15:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 15:00 Uhr
Männertreu – eine gefährliche Sommerliebe mit besonderen Blüten - Rosengut Langerwisch

Männertreu – eine gefährliche Sommerliebe mit besonderen Blüten

Männertreu darf in keinem Staudenbeet fehlen. Die afrikanische Schönheit hat sich bei uns als beliebte Beet- und Balkonpflanze etabliert.

Aber hinter den filigranen Blüten steckt viel mehr, als man anfangs vermuten würde. Die Männertreu, auch blaue Lobelie genannt, hat es ganz schön in sich!

Was hat die Pflanze mit Männern zu tun?

Viele Pflanzennamen lassen sich von ihrem botanischen Namen ableiten. Bei der Männertreu ist das anders. Wie schon vermutet hat der Name etwas mit Männern und Treue zu tun. Männertreu ist eine Pflanze mit einer sehr kurzen Blütezeit. Diese reicht meist einen Sommer lang – wie eine kurze Sommerliebe, nicht wahr? Und genau diese kurze Blütezeit hat ihr ihren volkstümlichen Namen Männertreu eingebracht. Der Name soll ein scherzhafter Vergleich mit der angeblich nicht besonders lang anhaltenden Treue der Männer sein. Das macht die Pflanze aber nicht weniger attraktiv, denn was ist schöner und erfrischender, als eine Sommerliebe?

Die Perfektion in Pflanze

Männertreu hat eine ganz besondere Eigenschaft. Diese liegt in den Blüten der Pflanze. Männertreu bildet eine Vielzahl kleiner Blüten aus, die je nach Sorte von Mai bis in den September hinein blühen. Nun aber zur Besonderheit der Blüten: sie sind zygomorph. Das bedeutet, dass die Blüten der Pflanze symmetrisch sind. Würde man die Blüten des Männertreu entlang einer gedachten Symmetrieachse spiegeln, erhält man zwei exakt gleiche Hälften. Das macht sie Blüten der Pflanze außerordentlich schön.

Giftige Schönheit

Umso schöner die Pflanze im Garten, desto höher ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass der Verzehr der Pflanze oder von Teilen der Pflanze zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen kann. So auch bei der Männertreu. Wie alle anderen Lobelienarten auch ist die afrikanische Schönheit nämlich absolut giftig. Und das in jeder Hinsicht: es gibt keinen Teil der Pflanze, der nicht giftig ist. Das liegt an den in der Männertreu enthaltenen Alkaloiden. Wer trotzdem nicht auf die Männertreu verzichten möchte, sollte auf eine Ampelpflanze zurückgreifen, damit die Pflanze für Haustier und Kind unerreichbar ist.

Ähnliche Berichte

Bericht ansehen
Männertreu: mehr als nur eine schöne Lückenfüllerin

Männertreu sorgt im Sommer für einen bunten Blütenteppich im Garten. Die Pflanze mit den filigranen Blüten ist eine Bereicherung für jeden Garten.

Männertreu macht aber nicht nur im Blumenbeet eine gute Figur. Mittlerweile hat sich die Pflanze zu einer beliebten Balkonblume entwickelt und eignet sich hervorragend für die Kultivierung im Kübel.

Bericht ansehen
Diptam – Der brennende Busch im Garten

Bei Spaziergängen im Sommer locken die wilden prächtig blühenden Blumen am Wegesrand. Eine dieser Pflanzen ist der Diptam, der sich auch im Garten kultivieren lässt.

Der Diptam sorgt mit seinem außergewöhnlichen Aussehen für einen echten Hingucken im Garten. Die ungewöhnliche Pflanze wurde mittlerweile zum Glück auch für den Hobbygarten kultiviert.

Bericht ansehen
Diptam – wenn eine Pflanze Feuer fängt

Der Diptam ist im Garten eine Pflanze der außergewöhnlichen Sorte. Die Pflanze ist bei uns noch nicht sehr verbreitet aber ein wahrer Geheimtipp!

Wer seinen Garten mit einer besonderen Pflanze bereichern will, sollte auf jeden Fall auf den Diptam zurückgreifen. Der sieht nicht nur außergewöhnlich aus, sondern bereichert den Garten auch mit einem betörenden Duft.

Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren