geöffnet von 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr
Pflanz- und Pflegeanleitungen - Rosengut Langerwisch

Pflanz- und Pflegeanleitungen

Einem üppigen und gesunden Pflanzenwachstum liegt zweifelsohne die richtige Pflanzung und Pflege der Pflanzen zugrunde. Mit Hilfe unserer Pflanz- und Pflegeanleitungen stellen wir Ihnen in übersichtlicher Form die verschiedensten Gattungen mit fachgerechten Pflanzanleitungen und Hinweisen zur Pflege vor. So verhelfen Sie Ihren Pflanzen zu einem üppigen und gesunden Wachstum.

Sortierung
Bericht ansehen
Die Grabpflege im Herbst

Hat man eines oder mehrere Gräber zu pflegen, so macht man sich Gedanken über deren jahreszeitliche Gestaltung. Im Herbst sind meist die gepflanzten Sommerblumen nicht mehr ansehnlich, doch für das Abdecken ist es noch zu früh. Je nachdem, wie das Grab angelegt ist, ob es direkt bepflanzt wird oder mit einer Schale, kann man jetzt eine schöne Herbstbepflanzung anlegen.…

Bericht ansehen
Die Fetthenne – Gärtnern light

Wer wünscht sich nicht auch einen Garten, der mit extrem pflegeleichten Pflanzen bestückt ist? Welche, die man kaum zu gießen braucht? Blumen, die keinen Schnitt benötigen und die man sogar in der Vase halten kann? Blumen, die dann, wenn sie verblüht sind, Wurzeln gezogen haben, damit man sie einfach als neue Bewohner im Garten einpflanzen kann? Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann lesen Sie einfach mehr über die anspruchslose und schöne Fetthenne!

Die Fetthenne, die auch oft Mauerpfeffer genannt wird, ist ein Dickblattgewächs, was sie zu einer wahren Überlebenskünstlerin macht. Denn besonders die bodendeckenden Arten wie der gelb blühende Sedum acre oder der rosafarbene Sedum spurium kommen mit sehr sonnigen und trockenen Standorten und selbst mit magerer Erde sehr gut zurecht. So werden diese Arten gerne für Steingärten, aber auch für die Bepflanzung von Trockenmauern und sogar für die Begrünung von Dächern verwendet.…

Bericht ansehen
Ökologisch gärtnern

Nicht nur ein Traum für verantwortungsbewusste Zeitgenossen ist es, einen Garten in völligem Einklang mit der Natur zu kultivieren. Und dabei sind sie noch nicht einmal an einen bestimmten Gartentyp gebunden. Sie können jedem Garten mit ökologischen Maßnahmen zu mehr Gesundheit und Vielfalt verhelfen.…

Bericht ansehen
Ökologische Schädlingsabwehr

Wer lange an seinem Garten Freude haben und trotzdem auf aggressive Mittel verzichten möchte, kann viel bewirken.

Dass Katzen, die nicht übermäßig gefüttert werden, dabei behilflich sind, Mäuse, Ratten und anderes Ungeziefer von Haus und Hof fernzuhalten, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Aber dass Sie zum Beispiel auch Nisthilfen und Verstecke für Zaunkönige, Fliegenschnäpper, Rotkehlchen, Drosseln und andere insektenfressende Vögeln in Ihrem Garten aufstellen können, um im Sommer vor lästigen Insekten geschützt zu sein, ist den meisten nicht bewusst.

Bericht ansehen
Zwiebeln und Co.

Wer findet die Idee nicht gut, dass man ein einziges Mal Blumen setzt und sich jedes Jahr über die herrlichste Blütenpracht freuen kann und diese noch dazu von Jahr zu Jahr zunimmt? Klingt verlockend? Mit Zwiebelpflanzen ist das kein Problem.

Bericht ansehen
Viele Wege führen... zur Bodenverbesserung

Viele Hobbygärtner beschäftigen sich eingehend damit, wie sie ihren Boden verbessern können. Denn nur wer im Garten einen guten Kulturboden hat, kann später auch hohe Erträge erzielen. Die Qualität eines Bodens hängt vorwiegend von seinem Humusgehalt ab. Eine wesentliche Verbesserung des Gartenbodens kann durch eine regelmäßige Zugabe von Komposterde erfolgen. Neben den enthaltenden Nährstoffen ist auch ein lockeres Pflanzsubstrat eine wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Gärtnern. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, um die Bodenfruchtbarkeit sowie die Bodenbeschaffenheit zu verbessern. Das Ziel aller Maßnahmen ist es, das Bodenleben zu fördern.…

Bericht ansehen
Der Oktober – Pflanzzeit für Rosen

Die Rose, der Klassiker unter den Blumen, darf in keinem Garten fehlen. Die vielfältige Auswahl stellt sicher, dass es für jeden Standort und jeden Geschmack den richtigen Rosenstock gibt.

Bericht ansehen
Allium – eleganter Zierlauch

Traditionell haben Zwiebeln und Knoblauch ihren festen Platz in Nutzgärten, denn Gemüsezwiebel, Knoblauch, Porree, Schnittlauch und sonstige Zwiebelpflanzen sind unersetzliche Geschmacksbringer in jeder Küche. Egal ob als Gemüse oder Gewürz für Fleisch, Gemüse, Salat, Eierspeisen und vieles mehr – die gesunden Zwiebelpflanzen sind kaum aus der Küche wegzudenken.

Doch wem auch die schönen Blütenstände in Weiß, Purpur und Violett gefallen, wird sich freuen, dass Züchtern in den letzten Jahren sich immer wieder neue Zierlaucharten kreieren, die schon lange ihren Weg in die Blumenbeete und Rabatten geschafft haben.

Dort ragen die zierlichen Glöckchen oder großen Blütenkugeln je nach Art von Februar bis in den September hinein oft über die Köpfe ihrer Beetnachbarn heraus. Und besonders in Kombination mit Ziergräsern und niedrigen Stauden setzen sie ihre markanten leuchtenden Akzente.…

Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt
Alles ablehnen
Alles akzeptieren