geöffnet von 09:00 - 15:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 15:00 Uhr
Pflanz- und Pflegeanleitungen - Rosengut Langerwisch

Pflanz- und Pflegeanleitungen

Einem üppigen und gesunden Pflanzenwachstum liegt zweifelsohne die richtige Pflanzung und Pflege der Pflanzen zugrunde. Mit Hilfe unserer Pflanz- und Pflegeanleitungen stellen wir Ihnen in übersichtlicher Form die verschiedensten Gattungen mit fachgerechten Pflanzanleitungen und Hinweisen zur Pflege vor. So verhelfen Sie Ihren Pflanzen zu einem üppigen und gesunden Wachstum.

Sortierung
Bericht ansehen
Der Oktober – Pflanzzeit für Rosen

Die Rose, der Klassiker unter den Blumen, darf in keinem Garten fehlen. Die vielfältige Auswahl stellt sicher, dass es für jeden Standort und jeden Geschmack den richtigen Rosenstock gibt.

Bericht ansehen
Allium – eleganter Zierlauch

Traditionell haben Zwiebeln und Knoblauch ihren festen Platz in Nutzgärten, denn Gemüsezwiebel, Knoblauch, Porree, Schnittlauch und sonstige Zwiebelpflanzen sind unersetzliche Geschmacksbringer in jeder Küche. Egal ob als Gemüse oder Gewürz für Fleisch, Gemüse, Salat, Eierspeisen und vieles mehr – die gesunden Zwiebelpflanzen sind kaum aus der Küche wegzudenken.

Doch wem auch die schönen Blütenstände in Weiß, Purpur und Violett gefallen, wird sich freuen, dass Züchtern in den letzten Jahren sich immer wieder neue Zierlaucharten kreieren, die schon lange ihren Weg in die Blumenbeete und Rabatten geschafft haben.

Dort ragen die zierlichen Glöckchen oder großen Blütenkugeln je nach Art von Februar bis in den September hinein oft über die Köpfe ihrer Beetnachbarn heraus. Und besonders in Kombination mit Ziergräsern und niedrigen Stauden setzen sie ihre markanten leuchtenden Akzente.…

Bericht ansehen
Kürbisernte

Jetzt ist sie da, die Zeit der Kürbisse. Die bunten, kunstvollen Unikate sind ein Schmuck für Garten und Haus. Dass man sie zudem noch essen kann, ist ein schöner Nebeneffekt.
Der Kürbis ist in vielen Gegenden beheimatet und schon seit Jahrtausenden bekannt. So zum Beispiel der sogenannte Gartenkürbis, der aus Mexiko kommt. Doch heute ist der Kürbis weit mehr als ein Gemüse. Er dient der Deko und zu Spielen wie dem Kürbisweitwurf, inspirierte aber auch vielerorts zu Wettbewerben. So liegt der Rekord für den größten Kürbis, der je geerntet worden ist, bei etwa einer Tonne. Benannt werden viele der formenreichen Arten übrigens nach ihrem Aussehen, wie der Spaghettikürbis oder der Birnenkürbis.…

Bericht ansehen
Der Mulch macht’s

In der Natur ist nackt daliegender Boden nicht die Regel: Im Wald bedecken Laub und Nadeln die Erde, auf Wiesen sterben Gräser und Pflanzenteile ab und bilden eine schützende Schicht. Das organische Material verwandelt sich allmählich in Humus und bildet die Grundlage für neues Wachstum.

Bericht ansehen
Nüsse und Schalenfrüchte aus Ihrem Garten

Viele Menschen lieben es, im Winter am Abend vor dem Fernseher zu sitzen und zu knabbern. Dabei gibt es kaum eine gesündere und natürlichere Knabberei, als Nüsse, Mandeln Kastanien und Co. Sie liefern unserem Körper und vor allem dem Nervensystem sehr viele wichtige Inhaltsstoffe, sind lecker, nahrhaft, vielseitig und lange haltbar.

So verwenden viele Hobbyköche Erdnüsse, Pistazien, Cashewkerne und vor allem auch Walnüsse, um Käsegerichte, Salate und Gemüse zu verfeinern und ihnen den letzten Schliff zu geben. Wer zum Beispiel schon einmal einen Feldsalat mit frisch gerösteten Mandelscheiben gegessen hat, wird ihn nicht mehr missen wollen. Und Ziegenkäse mit Honig und Walnüssen schmeckt als Aperitif genauso köstlich wie als Dessert.

Bericht ansehen
Den Garten winterfest machen

Im Herbst gibt es im Garten noch einige Dinge zu tun, damit Sie und Ihre Pflanzen sich im Winter getrost zurückziehen und neue Kräfte sammeln können. Denn nach der Erntesaison beginnt schon die Zeit des Säuberns, Rückschneidens und Schützens, damit alles für den Winter bereit ist.

Achten Sie zum Beispiel darauf, dass während des Winters kein Laub auf Ihren Rasenflächen liegen bleibt. Harken Sie es lieber vor dem letzten Rasenschnitt noch einmal zusammen und bringen es als schützende Mulchschicht auf Ihre Beete und rund um frostempfindliche Pflanzen auf. So bieten Sie nicht nur Bodenlebewesen und Insekten Schutz und Lebensraum, sondern verhindern auch Bodenerosion und ein Austrocknen der ungeschützten Erde. Überhaupt kann fleißiges Mulchen die Erde schützen und die Pflanzengesundheit in Ihrem Garten deutlich verbessern.

Bericht ansehen
Der Winter wird grün: Winterharte Pflanzen für den Balkon

Jedes Jahr, spätestens wenn der Frühling langsam Einzug hält, fragt sich der Balkonbesitzer mit grünem Daumen die gleichen Fragen: Was pflanze ich in diesem Jahr? Welche Blumen blühen besonders dekorativ? Wäre es nicht einfacher, winterharte Pflanzen zu kaufen, um nicht immer wieder neu anzufangen?

Bericht ansehen
Gartenarbeiten vor dem Winter - schützen und säubern

Bevor im November der Winter Einzug hält, gibt es im Garten noch einiges zu tun, damit alle Pflanzen und Gartenanlagen die nasse und kalte Zeit gut überstehen.

Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt