geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 18:00 Uhr
Gartentipp-Logo.jpg


Kartoffeel.jpg


kartoffeln_angehaufelt.jpg


Kartoffelanbau ist ganz einfach!

Der Anbau von Kartoffeln im Kleingarten ist relativ einfach und lohnend. Am besten eignen sich Saatkartoffeln aus dem Fachhandel. Hier erhält man auch besondere Sorten, bzw. solche die man trotz ihres tollen Geschmacks z.B. aufgrund ungleichmäßiger Knollen nicht im Supermarkt findet.


Die richtige Sortenwahl

Man unterscheidet neben offensichtlichen Merkmalen wie Knollenform und -farbe vor allem die Kocheigenschaften (mehlig oder festkochend), sowie die Kulturdauer. Frühe Sorten kann man bereits etwa 90 Tagen nach dem Setzen ernten. “Rosara” und „Solist“ sind bekannte Beispiel. Von Mittelfrühen Sorten spricht man, wenn die Ernte nach etwa 120 Tagen beginnt (z. B. “Agria” und „Laura“). Eine Späte Sorte kann nach ca. 150 Tagen aus der Erde geholt werden. Eine Kombination von Sorten mit unterschiedlicher Kulturdauer verlängert den Erntezeitraum.

Vorkeimen

Die Saatkartoffeln kauft man idealerweise im März und lagert sie dunkel und kühl. Spätestens Anfang April bringt man sie für 3 Tage an einen warmen Ort mit ca. 20 Grad Celsius um die Keimruhe zu brechen. Anschließend brauchen sie für gut 3 Wochen Licht und eine kühle Temperatur von zehn bis zwölf Grad, damit sich kurze, kräftige Keime ausbilden. Sind die Keime 2 cm lang können die Kartoffeln bei frostfreiem Wetter zur Abhärtung draußen gelagert werden. Der Zeitraum zum Stecken liegt zwischen Mitte April und Anfang Mai.


kartoffeln_setzen.jpg


Pool_SAGAFLOR-allgemein_Datei_2021-3-pflanzkartoffeln_Art-Nr_.jpg


Standort & Boden vorbereiten

Kartoffeln bevorzugen lockeren, humusreichen Boden mit guter Drainage an einem sonnigen Standort. Dort sind sie weniger anfällig für Kraut- und Braunfäule. Es macht Sinn im Herbst oder zeitigen Frühjahr gut verrotteten Kompost oder Mist einzuarbeiten, alternativ kann man organischen Gemüsedünger nehmen. Der Standort sollte jährlich gewechselt werden. Je lockerer der Boden ist, umso besser.

Die Saatkartoffeln pflanzen

Die Kartoffeln werden in Reihen in ca. 10 cm tiefen Furchen angepflanzt, die etwa 60 cm Abstand voneinander haben sollten. Die ausgekeimten Kartoffeln werden nun in einem Abstand von 30 cm zueinander mit den Keimen nach oben in die Furchen gelegt und zugeschüttet.

Anhäufeln und sonstige Pflege

Wenn die Pflanzen ca. 20 cm aus der Erde schauen, wird um den Stängel herum Erde angehäufelt. Das fördert die Knollenbildung und schützt vor Licht (im Licht werden die Kartoffeln grün und es bildet sich vermehrt giftiges Solanin) Mit fortschreitendem Wachstum wird das Anhäufeln noch 1-2mal wiederholt. Die Pflege ist ansonsten recht einfach, denn Gießen muss man nur bei längerer Trockenheit. Eine leichte Gabe mit organischem Dünger (z. B. Horngries) jeweils vorm Anhäufeln sorgt für eine reiche Ernte.





Holm

Ihr Holm Wiessner - Gartenmeister

Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren