geöffnet von 09:00 - 15:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 15:00 Uhr
Frühling ist Pflanzzeit – ab in den Garten! - Rosengut Langerwisch

Frühling ist Pflanzzeit – ab in den Garten!

Wenn die ersten Sonnenstrahlen wieder raus kommen und die Luft nach Frühling riecht, wird es höchste Zeit, die Gartenhandschuhe und Hilfsmittelchen wieder aus dem Schuppen zu holen und zu entstauben. Die Gartensaison geht wieder los!

Das bedeutet vor allem: es wird Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie der Garten in der neuen Saison aussehen soll. Sobald das Wetter beständig bleibt, ist Gartenarbeit angesagt. Viele Pflanzen wollen gepflanzt werden!

Zwiebeln mit Überraschungseffekt

Vor allem für Sommerblüher ist jetzt die Zeit gekommen, sich auf die Blüte vorzubereiten. Das heißt in erster Linie: die Zwiebeln und Knollen müssen eingepflanzt werden. Dabei kommt es aber ganz auf die Temperaturen an: nicht alle Zwiebeln und Knollen vertragen Spätfrost. Die frostharten Lilien können schon in den Boden, wenn dieser aufgetaut ist. Dahlien dagegen sollten lieber erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden, weil die Zwiebeln empfindlich auf Frost reagieren. Damit der Garten im Sommer so richtig aufblühen kann, sollte gut geplant werden, welche Zwiebelblume wo blühen soll. Außerdem ist der Standort abhängig von den Bedürfnissen der Pflanzen. Mögen sie Vollsonne? Brauchen sie viel oder wenig Platz? All das wird jetzt geplant, damit sich der Sommer auf den Weg machen kann.

Frühe Blütenpracht

Wer mit den bunten Blüten nicht auf den Sommer warten will, kann sich mit frühblühenden Gehölzen ordentlich Farbe in den Garten holen. Containerpflanzen können fast zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, weil sie in der Topfkultur so viele Feinwurzeln ausgebildet haben, dass ihnen auch ein gefrorener Boden nichts ausmacht, wenn sie bereits blühen. Da sich aber in einen gefrorenen Boden nur sehr schwer ausrechend große Löcher graben lassen, um die Wurzelballen vollständig zu fassen, sollte der Boden vor dem Einpflanzen der Gehölze frostfrei sein. Frühblühende Schönheiten sind vor allem die Magnolie, der Rhododendron und die Kupferfelsenbirne. Bevor die Schönheiten eingepflanzt werden, sollte aber genau darauf geachtet werden, welchen Standort sie bevorzugen. Das ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich.

Farbenfrohe Sommerbegleiter

Im Frühjahr werden viele Entscheidungen für den Sommer getroffen. Die Planung des Staudenbeetes gehört auch dazu. Denn Stauden werden am besten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Zuvor wird der Boden von Unkraut befreit und die Stauden vor dem Einpflanzen gut gegossen. Die Stauden sollten im Beet auf der gleichen Höhe gepflanzt werden, auf der sie vorher im Topf gewachsen sind. Bis die Stauden richtig angewachsen sind, sollten sie regemäßig gewässert und feucht gehalten werden. Das Angebot an Containerpflanzen ist zu Beginn der Gartensaison enorm groß und für jeden Standort im Garten gibt es die richtige Staude. Wichtig ist beim Pflanzen auf die Ansprüche der Stauden zu achten. Dann steht dem blühenden Sommergarten nichts mehr im Wege.

Ähnliche Berichte

Bericht ansehen
Es ist soweit: der Frühjahrsputz im Garten

Wenn der Schnee endlich schmilzt, die Sonne sich wieder mehr zeigt und die ersten Vögel anfangen zu zwitschern, dann ist der Frühling da und ruft dazu auf, endlich wieder in den Garten zu gehen. Da hat sich den Winter über auch ein bisschen angestaut, das abgearbeitet werden möchte.

Den obligatorischen Frühjahrputz gibt es nämlich nicht nur in Wohnzimmer und Co., sondern auch auf der Terrasse, auf dem Balkon und im Blumenbeet. Die neue Gartensaison geht los und wenn die Fachhändler mit bunten Angeboten locken, kann man dem Frühling kaum widerstehen.

Bericht ansehen
Frühling auf dem Balkon - Hornveilchen, Narzisse und Co.

Der Frühling ist da und das bedeutet: es wird Zeit für ordentlich Farbe auf dem Balkon! Und wer kann besser für Frühlingsgefühle sorgen, als Narzissen, Hyazinthen, Hornveilchen und Co.? Die Gartencenter haben einiges zu bieten.

Egal, ob farblich abgestimmt oder kunterbunt – der Frühling gehört einfach auf den Balkon. Beim Arrangieren der Kästen gibt es zwar einiges zu beachten, aber mit den richtigen Tipps wird der Balkon schnell zum Ort für blühende Frühlingsgefühle.

Bericht ansehen
Für die Gesundheit – Rückschnitt im Frühling

Viele Gartenbesitzer drücken sich vor dem Rückschnitt im Frühling, weil sie Angst haben, die Pflanze zu verletzen der schlichtweg einfach nicht wissen, wie sie zurückschneiden sollen. Dabei ist der Rückschnitt für viele Pflanzen sehr wichtig, um gesund zu wachsen.

Generell gelten Frühling und Herbst als idealer Zeitpunkt für den Rückschnitt. Egal ob einige Triebe, oder ein radikaler Rückschnitt – der Zeitpunkt und die Vorgehensweise sind entscheidend. Aber ein Rückschnitt ist viel einfacher, als viele denken.

Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren